Das Segel faltenfrei zurechtziehen - Sprietfall - Schot - Niederholer |
![]() |
Das Segel, das
an Mast und Baum angeknotet ist, wird durch das Spriet am Spriethorn
nach oben gedrückt und durch Schot (auf Amwind) und Niederholer
am Schothorn nach unten gedrückt.
|
![]() |
Ist der Wind leicht, sind die Kräfte durch den Wind aufs Segel nicht so groß, dann braucht man auch keine so großen Kräfte auf Sprietfall, Schot und Nniederholer. Nimmt der Wind zu, dann müssen sowohl vom Sprietfall und ebenso von der Schot und dem Niederholer die Kräfte größer werden um das Segel in den richtigen Stand zu bringen. Ein gutes Zeichen ob das Gleichgewicht der Kräfte auf das Segel stimmt, sind die Falten im Segel. Merkregel:
|
![]() |
Das gut stehende Segel hat eine gleichmäßige Rundung und wenig Falten. Ist das Spriet zu stark angespannt ohne daß Schot und Niederholer genügend dagegen ziehen, zeigt sich die Falte vom Spriethorn zum Segelhals. Das Segel hat zwei Bäuche, der Segelteil im Dreieck Spriethorn - Kopf - Hals ist flach und wenig wirkungsvoll. Ist das Spriet zu lose angespannt, dann zieht die Schot beim Dichtholen eine Falte vom Schothorn zum Segelkopf. Der Segelteil im Dreieck Schothorn - Kopf - Hals ist flach und weniger wirkungsvoll. Das Achterliek neigt dazu, oben nach Lee wegzuklappen. Bei sehr viel Wind ist das Wegkippen des Achterlieks im oberen Bereich in Maßen erwünscht.
|
![]() |
Wenn ein Falte vom Spriethorn zum Segelhals verläuft, dann ist entweder das Spritfall zu stark angesetzt oder der Niederholer zu wenig. Hier ist der Opti kurz vor der Leebahnmarke und hat das Sprietfall schon für die folgende Kreuzstrecke durchgesetzt. Wenn dann auf Amwind die Schot dicht genommen wird, verschwindet die Falte. |
![]() |
Wenn
ein Falte vom Schothorn zum Segelkopf verläuft, dann ist das Spritfall
zu wenig angesetzt um dem Zug von Schot und Niederholer ausreichend
entgegen zu wirken. |
Und so geht man vor:
Leichtwind
Setze zuerst das Sprietfall soweit an, dass das Segel faltenfrei steht.
Ziehe dann an der Schot, bis das Großbaumende über der hinteren
Bootskante steht.
Wenn sich dann keine Falte zeigt, ist alles ok, wenn sich dann eine Falte
vom Segelkopf zum Schothorn zeigt, muss das Sprietfall so lange nachgezogen
werden, bis diese Falte verschwindet. Als letztes zieht man den Baumniederholer
in dieser Stellung in die Klemme, aber mit wenig Kraft.
Starker Wind
Zuerst das Spritfall anziehen, bis deutlich eine Falte vom Spriethorn zum
Segelhals zeigt.
Ziehe dann die Schot richtig dicht. Die Falte sollte dann verschwinden. Tut
sie es nicht, gibt man im Sprietfall etwas nach. Zuletzt setzt man den Baumniederholer
fest, indem man erst mit der Schot das Segel dicht nimmt und dann den Baumniederholer
in der Klemme fixiert.
Am Wasser unter Winddruck muss man ddas ganze eventuell noch mal wiederholen.
Vorwind sollte man das Sprietfall etwas lösen, damit die Falte vom Segelhals zum Spriethorn verschwindet. Rechtzeitig vor der Leebahnmarke muss man es aber wieder ansetzen.
Weiter oder zur Hauptseite